Womit wir uns so beschäftigen

Veröffentlichungen

Digitalisierung braucht Kompetenz

Die Veränderungen der Arbeitswelt durch die Digitalisierung wurden infolge der Corona-Krise noch einmal beschleunigt. Manager und Mitarbeiter müssen mit diesem Tempo Schritt halten. Wie gelingt der erfolgreiche Aufbau von Digitalkompetenz in Unternehmen? Mit der Digitalisierung und Vernetzung hat sich die Arbeitswelt ähnlich grundlegend verändert wie durch die Industrialisierung und Elektrifizierung. Das stellt Wirtschaft und Verwaltung vor enorme Herausforderungen, ihr Personal erfolgreich auf die veränderten Arbeitsbedingungen einzustellen.

Neue Ansätze im Beschaffungswesen für Schulen

Die voranschreitende Digitalisierung prägt unsere Lebens- und Arbeitswelt immer mehr. Die fachlichen, aber auch sozialen Grundlagen, um diese Herausforderungen erfolgreich umzusetzen, sind bereits in den Schulen zu vermitteln. Die Schließung der Schulen aufgrund der Corona-Pandemie legte und legt die Defizite noch deutlicher offen. Viele Lehrer, die über keine dienstliche E-Mail-Adresse verfügen, nutzen für die virtuelle Kommunikation mit Kollegen und Schülern meist ihre private E-Mail-Adresse. Ein solch pragmatisches Vorgehen, birgt jedoch etliche Sicherheits- und Datenschutzrisiken, was im Hinblick auf die Schutzwürdigkeit von Kindern und Jugendlichen besonders bedenklich ist. Ferner fehlt vielen Schülern - besonders aus bildungsfernen Familien - oft die technische Ausstattung für einen funktionierenden Online-Unterricht.

Auswirkung der Corona-Pandemie auf die berufliche Bildung

Die weltweit grassierende Corona-Pandemie führt zu ökonomischen und sozialen Veränderungen, von denen auch die berufliche Bildung betroffen ist, sodass sich die Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“ des Deutschen Bundestages zwangsläufig mit den Folgen der so genannten ‚Corona-Krise‘ für das Berufsbildungssystem beschäftigt hat. In diesem Zusammenhang hat die Gruppe der Wissenschaftlichen Sachverständigen, zu denen auch Prof. Dr. Bernd Giezek gehört, eine gemeinsame Stellungnahme zu den sich ergebenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die berufliche Bildung verfasst und denkbare Gestaltungsmaßnahmen vorgeschlagen.

Kann die Eintracht die Statistik in dieser Saison widerlegen?

Sport ist ein Thema, das mittlerweile verstärkt auch die Wissenschaft erreicht hat. Dabei geht es nicht um die Sportwissenschaften, die schon lange danach forschen, sportliche Abläufe wie z. B. Trainingsinhalte zu optimieren. Sportliche Themen werden aber auch zunehmend für Statistiker interessant. Die Masse an Daten, die in den USA schon lange den Sport begleiten, werden auch in Deutschland immer mehr angehäuft und interpretiert.

Monetary Unit Sampling

Bei der Prüfung von Großbetrieben, teilweise aber auch schon bei Mittelbetrieben können verschiedene Prüfungsfelder durch die Betriebsprüfung nur unzureichend überprüft werden. Insbesondere handelt es sich dabei um Prüfungsfelder mit einer hohen Anzahl an Datensätzen, in denen jedoch nur ein prozentual kleiner Fehler erwartet wird. Bei diesen Prüffeldern kann Monetary Unit Sampling sinnvoll eingesetzt werden.

Künstliche Intelligenz vs. anwendergelenkten Softwareeinsatz

Nach vielen Jahren elektronischer Betriebsverwaltung wird inzwischen auch in den steuerberatenden und -prüfenden Berufen erkannt, dass die digitale Datenanalyse zu deutlich besseren Entscheidungsgrundlagen führt. Deshalb wird vermehrt darauf hingewiesen, dass sie auch in Spezialgebieten wie Verrechnungspreisen unverzichtbar ist. Die umfangreichen Erfahrungen mit der Prüfungstechnik „Summarische Risikoprüfung (SRP)“ belegen, dass insb. die menschliche Fähigkeit der „Intuition“ i.V.m. der digitalen Datenanalyse zu überzeugenden Ergebnissen führt.

Schätzungsmethoden der Betriebsprüfung im Vergleich

Ein großer Teil der Betriebsprüfungen im bargeldintensiven Bereich endet mit Vollschätzungen – weil die vorgelegten Unterlagen und Daten infolge gravierender Ordnungsmängel keine ernsthafte Überprüfung zulassen und/oder weil durch Verprobung festgestellte Unschlüssigkeiten nicht substantiell aufgeklärt werden können. Die Schätzung soll dabei – als Ersatzfestlegung von Besteuerungsgrundlagen – dem Verifikationsprinzip folgen, aber andererseits keine unrealistischen Steuerforderungen auslösen.

Wenn andere sich mit uns beschäftigen

Artikel und Interviews

Radiointerview bei WDR 5 mit Prof. Dr. Bernd Giezek zur WM 2014

Prof. Dr. Bernd Giezek erklärt in diesem Interview, wie er den Verlauf der WM prognostiziert und welche statistischen Verfahren dazu genutzt werden. Das Interview ist aber auch für Nicht-Statistiker verständlich.

Hier ist der Link.

Bernd Giezek: Ein Leben zwischen Mathe und Musik (Gießener Allgemeine)

Prof. Dr. Bernd Giezek erklärt Statistik in seinen Vorlesungen gerne an konkreten Beispielen aus dem Alltag. In Reihe "MENSCH GIESSEN" der Gießener Allgemeinen porträtiert Redakteur Christoph Hoffmann den Gründer der SpeedRepeat, Prof. Dr. Bernd Giezek: "Bernd Giezek führt ein Leben, für das eine Schublade zu klein ist.

Schmiert Eintracht wieder ab? (Bild)

In einer wissenschaftlichen Untersuchung hat Prof. Dr. Bernd Giezek mit Hilfe eines t-Tests gezeigt, dass die Eintracht in den letzten zehn Jahren eine signifikant schlechtere Rückrunde spielt. Das hat die BILD-Zeitung gerne aufgegriffen.

Muss sich die Eintracht weiter nach unten orientieren? (wettbasic.com)

Sportwetten werden in Deutschland werden immer populärer. Wer dabei auf die Methoden der Statistik setzt, ist in der Regel erfolgreicher als Wetter, die nur auf ihr Bauchgefühl setzen. Bernd Giezek gibt daher immer wieder regelmäßig Tipps für das gezielte Wetten.

Unter presse@SpeedRepeat.de stehen wir für Anfragen natürlich gerne zur Verfügung.